Kontakt

AKTUELLES

Beteiligung ausdrücklich erwünscht

Der VQWS e.V. ruft alle im Bereich Schraubtechnik tätigen Unternehmen, Anwender, Hersteller und Prüforganisationen auf, sich aktiv an der Kommentierung der Gründrucke/Entwürfe zu beteiligen. Einsprüche können über das offizielle Einspruchsverfahren des VDI, bzw. DIN eingereicht werden.

Für den VDI gilt die Papierform mit der Adresse:
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
Fachbereich Anwendung der Mess- und Sensortechnik
Postfach 10 11 39
4002 Düsseldorf

Für den DIN ist eine Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden und die Einspruchseingabe erfolgt dann online.

Durch Ihre Mitwirkung können Sie die zukünftigen Standards der Schraubtechnik mitgestalten und sicherstellen, dass praktische Erfahrungen und branchenspezifische Anforderungen Berücksichtigung finden.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Richtlinienentwürfe:

VDI/VDE-Richtlinien

Titel: Mindestanforderungen zum Einsatz von Schraubsystemen und -werkzeugen
Anwendungsbereich: Fahrzeug- und Anbauteileindustrie
Einspruchsfrist: bis 31.08.2025
Diese Richtlinie definiert Schraubfallklassen und legt grundlegende Anforderungen an Schraubsysteme und -werkzeuge für sicherheitskritische Schraubverbindungen in der Automobilindustrie fest. Ziel ist es, die Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit bei Montageprozessen zu gewährleisten.

Titel: Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik – Messgerätefähigkeit
Einspruchsfrist: bis 30.11.2025
Diese Richtlinie beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Messgerätefähigkeit bei der Prüfung von Schraubsystemen. Sie dient der objektiven Beurteilung der messtechnischen Eignung für den jeweiligen Einsatzfall.

Titel: Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik – Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU)
Einspruchsfrist: bis 31.12.2025
Die Richtlinie ergänzt Blatt 1 um Verfahren zur Durchführung von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU). Diese ermöglichen eine statistisch fundierte Bewertung der Leistungsfähigkeit von Schraubsystemen unter realitätsnahen Bedingungen.

Titel: Typprüfung von Schraubwerkzeugen – Drehmoment- und Drehmoment-/Drehwinkelprüfung
Einspruchsfrist: bis 31.12.2025
Diese neue Richtlinie befasst sich mit der Typprüfung von Schraubwerkzeugen, insbesondere in Bezug auf Drehmoment- und Drehmoment-/Drehwinkelprüfungen. Sie stellt sicher, dass Werkzeuge den spezifizierten Anforderungen dauerhaft entsprechen.

VDI/VDE-Richtlinien – Ankündigung zur Zurückziehung

Titel: Drehmomentmessgeräte/Messketten – Mindestanforderungen an Kalibrierungen
Anwendungsbereich: Fahrzeug- und Anbauteileindustrie
Einspruchsfrist: bis 2025-07-31
Die Richtlinie gilt allgemein für Drehmomentaufnehmer, bei denen das Drehmoment durch Messung der elastischen Formänderung eines Verformungskörpers oder einer dem Drehmoment proportionalen Messgröße definiert wird. Sie gilt für die stufenweise (statische) und kontinuierliche (quasistatische) Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten/Messketten.

Internationale und europäische Normen

Titel: Handbetätigte Drehmomentwerkzeuge – Teil 1: Anforderungen an und Prüfverfahren für Konstruktion und Mindestanforderungen
Einspruchsfrist: bis 05.09.2025
Diese Norm legt die Mindestanforderungen an Aufbau, Funktion und Sicherheit von handbetätigten Drehmomentwerkzeugen fest.

Titel: Handbetätigte Drehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an Kalibrierung und Kalibrierverfahren
Einspruchsfrist: bis 05.09.2025
Definiert die Verfahren und Anforderungen zur Kalibrierung von Drehmomentwerkzeugen, einschließlich Rückführbarkeit und Unsicherheitsangaben.

Titel: Drehwerkzeug für Schraubverbindungen – Impuls- und impulsgebende Werkzeuge – Leistungstestverfahren
Einspruchsfrist: ist abgelaufen
Diese internationale Norm legt Anforderungen und Prüfmethoden für verschiedene Arten von Drehmomentwerkzeugen fest und dient als globale Referenz für deren Einsatz und Bewertung.

Headerbild

Neue Gebührenordnung des VQWS tritt in Kraft

Der Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik (VQWS) hat seine Gebührenordnung überarbeitet. Die neue Fassung ist ab sofort gültig und bringt zwei zentrale Neuerungen mit sich:

Trainerzertifizierung jetzt auch für Nichtmitglieder
Erstmals haben nun auch Interessierte außerhalb des Verbands die Möglichkeit, eine VQWS-Trainerzertifizierung zu absolvieren. Damit öffnet der Verband sein Angebot für eine breitere Zielgruppe aus der Schraubtechnik-Branche.

25 % Rabatt für Mitglieder
Mitglieder des VQWS profitieren weiterhin von exklusiven Vorteilen: Auf die Gebühren der Trainerzertifizierung wird ab sofort einMitgliederrabatt von 25 % gewährt.

Die neue Gebührenordnung steht ab sofort auf unserer Website zum Download bereit:
👉 Hier geht es zur Gebührenordnung

Für weitere Informationen zur Zertifizierung und den Konditionen kontaktieren Sie gerne unser Sekretariat unter info@vqws.de.

Strategieworkshop in Gäufelden

Der VQWS erwartet von seinen Trainerinnen und Trainern, dass Sie sich regelmäßig weiterbilden, ergo ist das auch ein Muss für uns! Der Vorstand und Gäste haben sich am Wochenende im schönen Gäufelden getroffen und nach einer ausgiebigen Retrospektive den Ist und Soll Zustand des Verbandes abgeglichen.

GWK GmbH: Neue Unternehmens-Mitgliedschaft – Vielen Dank für Ihr Vertrauen

GWK GmbH, Schauren

Spezialist für leistungsstarke elektronische Drehmoment- und Drehwinkelwerkzeuge

VQWS e.V. gratuliert Hrn. Stefan Weiß-Breitenbürger & Hrn. Frank Götz

Der Zertifizierungsrat des VQWS e.V. gratuliert Hrn. Stefan Weiß-Breitenbürger ganz herzlich zur erfolgreichen Trainerzertifizierung gemäß VDI/VDE-MT 2637 ff. in der Fachkompetenz „Durchführung der Grundparametrierung / Einstellung des Schraubwerkzeugs“. Hr. Weiß-Breitenbürger ist der weltweit erste, für diesen Qualifikationsbaustein (Q35) zertifizierte Trainer. Im Namen aller Verbandsmitglieder wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für die zukünftigen Ausbildungsmassnahmen

Die Mitglieder des VQWS e.V. gratulieren Hrn. Frank Götz zur erfolgreichen Wiederholungszertifizierung gemäß VDI/VDE-MT 2637 ff. in der Fachkompetenz „Berechnung einer Schraubverbindung“. Somit konnte Hr. Götz bereits zum zweiten Mal seine Trainerkompetenz (Q06) vor dem Prüfungsausschuss unter Beweis stellen. Viel Erfolg weiterhin auf allen zukünftigen Schraubtechniktrainings.

Handshake

Neue Einzelpersonen-Mitgliedschaft – Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Wir freuen uns sehr über ein neues Verbandsmitglied:

  • Herr Martin Niemczyk, Cieszyn

Schön, dass Sie bei uns sind.

Handshake

Neue Einzelpersonen-Mitgliedschaft – Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Wir freuen uns sehr über ein neues Verbandsmitglied:

  • Herr Jochen Süßenbach, Lauchheim – Röttingen

Schön, dass Sie bei uns sind.

n-gineric GmbH: Neue Unternehmens-Mitgliedschaft – Vielen Dank für Ihr Vertrauen

n-gineric GmbH, Villingen-Schwenningen

Entwicklung und Produktion innovativer Drehmomentmesstechnik

SchraubTec in Sindelfingen

Zwischenzeitlich bereits zum dritten Mal fand am 17.04.2024 die SchraubTec in Sindelfingen statt. Reichte bei der ersten Messe am Standort Sindelfingen im Jahr 2022 die Halle noch aus, war jetzt mit 77 Ausstellern neben der Halle auch das gesamte Foyer gefüllt.

Die Veranstaltung zählt darüber hinaus mit über 900 Besuchern zu den am besten besuchten dieser Messereihe. Die Fachvorträge fanden sehr gute Resonanz und auch am VQWS Infostand herrschte reger Betrieb.

Der erste Vorsitzende Hans-Martin Hanke zieht ein Fazit: „Man merkt deutlich, dass die Einführungsphase der VDI/VDE-MT 2637 vorbei ist und das Regelwerk in der Industrie seinen Platz gefunden hat und etabliert ist. Wir dürfen uns also zukünftig über eine stetig wachsende Zahl an zertifizierten Trainern freuen.“

Zertifizierung neuer Trainer

Bei der Zertifizierungsrunde vom 01.-02. März in Lauchheim wurden weitere Trainer für neue Q-Bausteine zertifiziert. Somit können immer mehr Qualifikationsbausteine der VDI/VDE-MT 2637 der stark wachsenden Nachfrage in der Industrie zur Verfügung gestellt werden. Erstmalig arbeitete der VQWS parallel mit zwei Zertifizierungsteams über die zwei Tage.

Die nächste Zertifizierungsrunde findet im Herbst in Dresden statt.

Mitgliederversammlung

Am Schaltjahrestag 2024 fand die nunmehr dritte Mitgliederversammlung des VQWS statt.  Nahezu alle Mitglieder haben den Weg in das schöne Städtchen Lauchheim etwa Zehn Kilometer westlich von Aalen gefunden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma Nordlock Group für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation.

Bei den ersten turnusmäßigen Neuwahlen seit der Gründung wurde der erste Vorstand Hans-Martin Hanke, der Schriftführer Richard Gruber, der  Verbandssprecher Rainer Janecke und der erste Kassenprüfer Andreas Maile in ihrem Amt bestätigt.  Neu dabei sind Marc Beutelspacher als Schatzmeister und Frank Götz als zweiter Kassenprüfer.  Die Position des Pressesprechers wurde ersetzt durch die des Beisitzers Verbandsstrategie und mit Harald Lukosz neu besetzt.

SchraubTec Landshut

Am 28. Februar 2024 fand die erste SchraubTec im neuen Jahr und zum ersten Mal in Landshut statt.  Der Vogel Verlag organisierte auch diese Fachmesse mit Bravur.
Mit 73 Ausstellern, 10 Fachvorträgen und knapp 900 Besuchern übertraf diese Standort-Premiere alle Erwartungen und ist schon jetzt als derzeit südlichster Austragungsort für die Zukunft gesetzt.

Am Ausstellerabend, zwischen den Fachvorträgen und vor allem an den Ausstellerständen war genügend Raum für ausgiebiges Netzwerken. Erfreulich aus der Sicht des VQWS ist, dass die Verbreitung und Akzeptanz der VDI/VDE 2637 MT Blatt 1 und 2 zwischenzeitlich gut in der Industrie angekommen ist.