Kontakt

Beteiligung ausdrücklich erwünscht

Der VQWS e.V. ruft alle im Bereich Schraubtechnik tätigen Unternehmen, Anwender, Hersteller und Prüforganisationen auf, sich aktiv an der Kommentierung der Gründrucke/Entwürfe zu beteiligen. Einsprüche können über das offizielle Einspruchsverfahren des VDI, bzw. DIN eingereicht werden.

Für den VDI gilt die Papierform mit der Adresse:
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
Fachbereich Anwendung der Mess- und Sensortechnik
Postfach 10 11 39
4002 Düsseldorf

Für den DIN ist eine Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden und die Einspruchseingabe erfolgt dann online.

Durch Ihre Mitwirkung können Sie die zukünftigen Standards der Schraubtechnik mitgestalten und sicherstellen, dass praktische Erfahrungen und branchenspezifische Anforderungen Berücksichtigung finden.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Richtlinienentwürfe:

VDI/VDE-Richtlinien

Titel: Mindestanforderungen zum Einsatz von Schraubsystemen und -werkzeugen
Anwendungsbereich: Fahrzeug- und Anbauteileindustrie
Einspruchsfrist: bis 31.08.2025
Diese Richtlinie definiert Schraubfallklassen und legt grundlegende Anforderungen an Schraubsysteme und -werkzeuge für sicherheitskritische Schraubverbindungen in der Automobilindustrie fest. Ziel ist es, die Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit bei Montageprozessen zu gewährleisten.

Titel: Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik – Messgerätefähigkeit
Einspruchsfrist: bis 30.11.2025
Diese Richtlinie beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Messgerätefähigkeit bei der Prüfung von Schraubsystemen. Sie dient der objektiven Beurteilung der messtechnischen Eignung für den jeweiligen Einsatzfall.

Titel: Fähigkeitsuntersuchung von Maschinen der Schraubtechnik – Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU)
Einspruchsfrist: bis 31.12.2025
Die Richtlinie ergänzt Blatt 1 um Verfahren zur Durchführung von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU). Diese ermöglichen eine statistisch fundierte Bewertung der Leistungsfähigkeit von Schraubsystemen unter realitätsnahen Bedingungen.

Titel: Typprüfung von Schraubwerkzeugen – Drehmoment- und Drehmoment-/Drehwinkelprüfung
Einspruchsfrist: bis 31.12.2025
Diese neue Richtlinie befasst sich mit der Typprüfung von Schraubwerkzeugen, insbesondere in Bezug auf Drehmoment- und Drehmoment-/Drehwinkelprüfungen. Sie stellt sicher, dass Werkzeuge den spezifizierten Anforderungen dauerhaft entsprechen.

VDI/VDE-Richtlinien – Ankündigung zur Zurückziehung

Titel: Drehmomentmessgeräte/Messketten – Mindestanforderungen an Kalibrierungen
Anwendungsbereich: Fahrzeug- und Anbauteileindustrie
Einspruchsfrist: bis 2025-07-31
Die Richtlinie gilt allgemein für Drehmomentaufnehmer, bei denen das Drehmoment durch Messung der elastischen Formänderung eines Verformungskörpers oder einer dem Drehmoment proportionalen Messgröße definiert wird. Sie gilt für die stufenweise (statische) und kontinuierliche (quasistatische) Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten/Messketten.

Internationale und europäische Normen

Titel: Handbetätigte Drehmomentwerkzeuge – Teil 1: Anforderungen an und Prüfverfahren für Konstruktion und Mindestanforderungen
Einspruchsfrist: bis 05.09.2025
Diese Norm legt die Mindestanforderungen an Aufbau, Funktion und Sicherheit von handbetätigten Drehmomentwerkzeugen fest.

Titel: Handbetätigte Drehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an Kalibrierung und Kalibrierverfahren
Einspruchsfrist: bis 05.09.2025
Definiert die Verfahren und Anforderungen zur Kalibrierung von Drehmomentwerkzeugen, einschließlich Rückführbarkeit und Unsicherheitsangaben.

Titel: Drehwerkzeug für Schraubverbindungen – Impuls- und impulsgebende Werkzeuge – Leistungstestverfahren
Einspruchsfrist: ist abgelaufen
Diese internationale Norm legt Anforderungen und Prüfmethoden für verschiedene Arten von Drehmomentwerkzeugen fest und dient als globale Referenz für deren Einsatz und Bewertung.